Mini-Lernkreis auf einen Blick

Erfahren Sie das Wichtigste über unsere Nachhilfe und Förderung - kompakt und übersichtlich zusammengefasst.

Mini-Lernkreis Kurzinfo

Sehr geehrte Interessentin, sehr geehrter Interessent,

Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserem Mini-Lernkreis-Franchise-System. Die folgende Kurzinformation ist in vier Teile gegliedert und soll Ihnen einen ersten Einblick in die Arbeitsweise der Mini-Lernkreis-Systemzentrale und der Franchise-Partner vermitteln.

Über das Mini-Lernkreis-Franchise-System

Unsere Partner kommen aus allen Berufssparten und benötigen, da es um die Organisation und das Management der Nachhilfeschule geht, keine pädagogische Ausbildung. Natürlich können Franchise-Partner mit pädagogischer Ausbildung dann auch in ihrem eigenen Betrieb unterrichten. Die Nachhilfe-Lehrkräfte werden mit Hilfe des Franchise-Gebers rekrutiert und arbeiten auf Honorarbasis stundenweise als freie Mitarbeiter für den Franchise-Partner.

Worum geht es im Mini-Lernkreis - Franchise-System?

In Mini-Lerngruppen oder im Einzelunterricht werden Schülerinnen und Schüler nach einem seit vielen Jahren erfolgreichen Konzept - mit speziell entwickelten Lehrmaterialien - gefördert. Die Gruppen stehen unter der Leitung ausgebildeter Lehrkräfte.

1974

Gründung des Lehrinstituts Adam durch den Kaufmann Dieter Adam, der heutigen Systemzentrale des Franchise-Systems MINI-LERNKREIS

1995

Start des Franchise-Systems MINI-LERNKREIS

2010

Start der LRS-Trainer-Ausbildung in Kooperation mit der Universität Münster

50+
Jahre Branchenerfahrung
200.000+
Geförderte Schüler
1000+
Standorte in Deutschland

Weitere Kurzinformationen:

Worum geht es im Franchisesystem?

Jeder Franchise-Partner verfügt über ein bestimmtes Gebiet mit Gebietsschutz, in welchem er, nach einer intensiven Systemschulung in Theorie und Praxis, die Schulungsbetriebe eröffnet.

Aufgabenbereiche der Franchise-Partner

Management und Organisation der Nachhilfeschule, Betreuung der Lehrkräfte und Schüler, Qualitätssicherung des Unterrichts.

Leistungen des Franchise-Gebers

Umfassende Schulung, laufende Betreuung, Marketing-Unterstützung, Rekrutierung von Lehrkräften, Qualitätssicherung.

Arbeitsaufwand im Franchise-Betrieb

Flexible Arbeitszeiten, hauptsächlich nachmittags und abends, Möglichkeit zur Teilzeittätigkeit oder Vollzeit.